Diese Webseite ist privat nach § 55 Abs. 1 RStV, gestaltet von Dr. Ralph Okon, Anger 97, DE 99880 Teutleben.
Es werden von mir keine cookies verwendet. Es werden durch mich keine Daten von Nutzern erhoben.
Auf die Erhebung von Nutzerdaten durch den Provider (die 1&1 Internet SE und die 1&1 Telecommunication SE sind Unternehmen der United Internet Gruppe) habe ich keinerlei Einfluss.
Über die Datenerhebung und Datennutzung durch den Provider können Sie sich hier informieren.

Powerschnurrzbausatz von CNC-Modellsport

© Dr. Ralph Okon 04082006

Motorenseite

Als vergleich zum fertig käuflichen Proton habe ich einen auch Bausatzmotor komplettiert.
Dankenswerter Weise hat CNC-Modellsport einen Powerschnurrzbausatz mit Segmentmagneten kostenlos dafür zur Verfügung gestellt.
Hier sind die 1,2mm dicken vergoldeten Segmentmagnete bereits in die Glocke eingebaut.
Grundsätzliches dazu findet sich hier.
Den Stator habe ich mit 14Wd 0,5mm bewickelt und im Stern verschaltet.
Ich hätte sicher noch einiges mehr daruf bekommen, aber hier ging es darum, eine einerseits für Anfänger nachvollziehbare und andererseits mit den 14Wd des Proton vergleichbare Bewicklung auszuwählen.
Die Bewicklung an sich wird genauso, wie hier für den Ditto beschrieben, im ABC-Schema aufgewickelt.
Für fortgeschrittene sei erwähnt, das ich den optimalen 1-2-3-kurz Modus gewählt habe.
Eine sehr zweckmäßige Besonderheit am CNC-Bausatz:
Der Propsaver wird mit Glocke und Welle verklebt und stabilisiert so die relativ weiche Blechglocke und verlängert gleichzeitig die Wellenfassung.
Insgesamt imho eine sehr gute Variante!
Der mit Schrumpf- und Lackisoschlauch komplett gesicherte Statorträger mit eingesetzten Kugellagern
Komplett zeigt die Waage (ohne Lüftungslöcher in der Glocke) 22,4g an.
Jetzt hat der Motor Lüftungslöcher in der Glocke und dafür einen um 0,5mm verstärkten Rückschlussring - das ist aber meine sehr persönliche Aufbauvariante und gehört nicht zum Bausatz an sich!
Diese Werte wurden auf dem Prüfstand gemessen.
Aus diesen Messwerten lassen sich diese Motorkennwerte errechnen.
Die Differenzen zum yellow Proton sind minimal und spiegeln eigentlich nur die Messtoleranz wieder.
Der dicke Rückschluss des Proton und die stärkeren Magnete im Bausatz gehen sich 1:1 aus.
Der hier verwendete Bausatz wurde übrigens nach dem Aufbau nicht zurückgegeben,
sondern über das RCline-forum verkauft.

Markus- der aktuelle Besitzer dieses Motors - schreibt zum praktischen Einsatz:

"Der Motor ist in eine Extra mit 60 cm Spannweite eingebaut und läuft dort sehr kraftvoll und mit langen Akkulaufzeiten."

Fazit:

Habe ich Spaß und Zeit ( Komplettaufbau ca 2h für den Geübten und 3h bis unendlich für den Anfänger, nehme ich halt den Bausatz.

Das Ergebnis ist leistungsmäßig gleichwertig, sogar das Gewicht differiert nur im 0,1g - Bereich.

Klar ist jedenfalls, dass NICHTS über das Erlebnis des selbstgebauten Motors geht!

Der Proton kommt dabei natürlich schicker und stabiler daher.

Ein Drehteilbausatz ist jedoch schon angedacht - damit wäre auch die Optik aufgewertet.

Solange man keine extremen Anforderungen realisieren will, ist es egal, ob man einen fertigen Motor ala Proton oder einen wirklich kompletten (ARB = almost ready zum basteln) Bausatz ala powerschnurrz von CNC kaufe.

Ein Propsaver ist bei beiden im Lieferumfang.

Den Preisvorteil des Bausatzes kann der Erfahrene in einen Stundenlohn von 5€ umrechnen.
Der Unerfahrene wird beim Selberwickeln etwa einen "Gewinn" anderen -imho sehr wertvollen- Gewinn realisieren können.

Er lernt was und bringt was selber zustande- sicher nicht alltäglich in unserer Konsumenten- und Wegwerfgesellschaft!

Will ich möglichst schnell fliegen, dann halt den fertigen (ARF!)

Ist insgesamt also alles eine Geschmacksentscheidung, genau wie beim Flieger selber.

BTW:
Wirkungsgradmäßig stehen beide Kandidaten übrigens deutlich besser da als die Billigmotoren, die den Markt derzeit überschwemmen!

 

Navigation