Diese Webseite ist privat nach § 55 Abs. 1 RStV, gestaltet von Dr. Ralph Okon, Anger 97, DE 99880 Teutleben. Es werden von mir keine cookies verwendet. Es werden durch mich keine Daten von Nutzern erhoben. Auf die Erhebung von Nutzerdaten durch den Provider (die 1&1 Internet SE und die 1&1 Telecommunication SE sind Unternehmen der United Internet Gruppe) habe ich keinerlei Einfluss. Über die Datenerhebung und Datennutzung durch den Provider können Sie sich hier informieren. |
© Dr. Ralph Okon Oktober 2020
Nach einer Überarbeitung einiger Seiten ist Speedcroco.de wieder in Vollversion online.
|
|
![]() |
26.12.2020
Fast 2 volle Tage habe ich für diese Wicklung gebraucht. |
![]() |
24.12.2020
Pünktlich zu Weihnachten kam ein kleines Päckchen...... |
![]() |
17.12.2020
Heute habe ich das letzte Paket für 2020 befüllt und auf den Weg gebracht. |
Nach langer Zeit habe ich mal wieder eine Motoren - webpage gebastelt. Thema ist der HK5050Speed (2020er Kleinserie) Einer der aktuellen 5050er Motoren ist auch Gegenstand meiner Weihnachtscharity 2020. |
|
![]() |
13.12.2020
Die HK 4020 als "Twins" für Kais "Manticor-XS" sind fertig und erfüllen zumindest auf dem Teststand die in sie gesetzten Erwartungen. |
![]() |
29.11.2020
Grund zur Freude: |
![]() |
25.11.2020
Ein paar der aktuellen Motoren vor dem Verschicken an die Nutzer. Vielleicht können diese Motoren ja einen Beitrag dazu leisten, das Speedfliegen international ein bissel voranzubringen. |
![]() |
22.11.2020
Jetzt baue ich mal wieder einen Motor für meinen eigenen Bedarf. Update 27.11.2020
Auf dem Teststand zeigte sich, dass die Auslegung ein echter Volltreffer war. |
![]() |
20.11.2020
Der erste Motor aus der neuen Scorpion-HK5050 "Speed" Kleinserie hat auf Wunsch des Käufers die gleiche Tuningwicklung bekommen, wie sie auch die Motoren von Dzhamal, Kai, Marcus und Tim haben.
Wer jetzt meint, er würde so einen Motor brauchen, kann ihn direkt bei Scorpion in Hongkong ordern.
Der Aufbau des zweiten Motors ist bereits gut voran gekommen. |
![]() |
14.11.2020
Heute ist noch etwas dazwischen gekommen.
Die Motoren werden hoffentlich in 2021 vielleicht zur Belebung der Speedscene beitragen können. Die 2020er Motoren haben einen längeren Glockenboden und anstatt der 8 sehr kleinen 6 große Kühlluftöffnungen bekommen.
|
![]() |
10.11.2020
Jetzt geht es aber erstmal an ein schon seit mehreren Jahren "reifendes" Projekt. |
![]() |
04.11.2020
200 sehr spezielle Bleche sind nachbearbeitet und auf einem Dummie zum (isolierenden) Verkleben gestapelt. |
![]() |
30.10.2020
Der "HK 5045 Speed" Prototyp ist jetzt auch fertig. Für das testweise Crimpen des gezeigten Sternpunktes wurde eine selbstgebaute 50 to. Presse eingesetzt, mit der wir normalerweise Radlager ein- und auspressen. Das Ergebnis hatte mir gefallen, also hab ich's am HK5045 Prototypen gleich so umgesetzt.
Auf dem Prüfstand kann man jetzt sogar mittels "Fingerthermometer" direkt erfühlen, wie warm die Wicklung im Betrieb wird. Ob das veränderte Sternpunktkonzept für verbesserte Wicklungkühlung im scharfen Einsatz einen fühlbaren Leistungsgewinn bringt, wird wahrscheinlich erst in 2021 getestet werden.
Egal, ob es so oder so ausgeht - meinen Bastelspaß habe ich mal wieder gehabt. |
![]() |
20.10.2020
Der vorerst letzte "HK5050 Speed"-Motor der ersten Kleinserie ist fertiggestellt und hat seinen Testlauf erfolgreich absolviert.
Der Einsatz dieses Motors ist allerdings nicht zu erwarten, bevor der neue große Rumpf für den "Typhoon Ultra" bei Marcus fertig geworden sein wird. |
![]() |
03.10.2020
Ein 10S Hochstromtest an einem "HK5040 Speed" Prototypen der neuesten Generation auf dem Teststand. Evtl. werde ich irgendwann mal mal die Integral-Leistung dieses 15sec langen Tests auf eine geringe Testzeit (steilerer Stromanstieg) mit höherem Durchschnittsstrom umverteilen. |
![]() |
30.09.2020
2 identisch bewickelte "HK5040Speed" für Alex' "Manticor". |
![]() |
15.09.2020
Das 2019er FAI-Weltrekord Antriebsset wurde samt Aussenbecher nochmals komplett überholt und wird seinen neuen Arbeitsplatz in Schweden an der "Hyperspeed 2" von Tomas finden. |
![]() |
08.09.2020
Nachdem Kai Koppenburg mit seinem FAI Weltrekord Setup ("Taifun Ultra" von Dr. Marcus Koch, YGE 320, 10S "5100 Speed" von "SLS" und "HK5040Speed" mit Powercroco-Tuning) auch die Deutsche Meisterschaft 20020 als Gesamtschnellster abschliessen konnte,
war es für den hochbelasteten Motor an der Zeit für einen "D-Check".
Dabei wurden die Wicklung, die Isolation und die Kugellager gewechselt. Auch am Gehäuse konnten noch ein paar gramm "weggefunden" werden.. |
![]() |
01.09.2020
Dzhamals HK 5050 Speed Motor wurde bei einem Highspeed-Absturz stark beschädigt. Das Foto zeigt den komplett neu aufgebauten Motor.
In die Luft wird der reparierte Motor aber erst wieder kommen, wenn der von Dzhamal bei Marcus georderte "Taifun Ultra" mit dem neuentwickeelten Großraumrumpf ausgeliefert ist. |
Startseite